Seite 1 |
Vita |
© 2007-2023 weird |
A queer perspective on women in pop culture |
Ausgabe Nr. 138 Juni, Juli, August 2019 |
CSD Bielefeld Spezial
Die clevere Frau
weird-Interview von 2011 mit Vanessa Maurischat
Interview: Christine Stonat (6/2011 für die weird-Ausgabe Nr. 45 Juli 2011)
weird: Woher kennst du deinen Duo-Partner Holger Edmaier? Wie kam es zu der Zusammenarbeit?
Vanessa Maurischat: Holger und ich kennen uns - wie sollte es anders sein - von der Bühne. Er war ja viele Jahre mit „Duotica“ im Duo mit Marion Scholz sehr erfolgreich. Da sind wir uns hier und da auf Festivals begegnet und haben uns mit der Zeit kennen und schätzen gelernt. Holger hatte mich vor etwa zwei Jahren schon einmal gefragt, ob wir nicht ein gemeinsames Programm machen wollen, damals passte das aber gar nicht in meine persönlichen Pläne. Seiner Hartnäckigkeit und unserer mittlerweile sehr engen Freundschaft ist es zu verdanken, dass diese Idee nun doch Wirklichkeit wird. Und ich freue mich sehr darüber!
weird: Euer erstes Programm, das im Oktober 2011 Premiere hat und aus dem wir im Rahmen der CSD Kulturwoche am 14.7.11 in Bielefeld Ausschnitte sehen werden, heißt „Nacktbaden“. Wann warst du das letzte Mal „nackt baden“?
Vanessa Maurischat: Letzte Woche! Ich muss mich ja schließlich in das Thema einarbeiten! (Lacht)
weird: Momentan stehst du aber auch in der FrauenComedyRevue „Sekt And The City“ auf der Bühne, wo es um vier Freundinnen um die 40 geht. Wie gehst du persönlich auf deine 40 zu?
Vanessa Maurischat: Für meinen Geschmack zu schnell! Aber hey, du verbaust mir hier gerade Chancen! Ist es wirklich schon so weit? Hilfe! Die clevere Frau zählt doch schon ab Anfang Dreißig nicht mehr so genau mit!
weird: U. a. singst du in der Revue dein wohl bekanntestes Lied „Manche Menschen“. Wann gibt es dich wieder solo auf CD? Arbeitest du an neuem Material?
Vanessa Maurischat: Ich werde meine Solokonzerte trotz „Sekt And The City“ und „NACKTBADEN“ fortsetzen, natürlich nicht mehr ganz so häufig, aber ich brauche den musikalischen Ausgleich zu Comedy und Kabarett. Geplant war die Produktion eines neuen Albums im Herbst dieses Jahres, das wird nun dank vollem Tourkalender leider nix. Ich denke, im nächsten Jahr wird es wieder neue Songs und eventuell auch ein neues Album geben.
weird: Du singst vorwiegend auf Deutsch, z. T. auch aus dem Englischen gecovert, aber auch schon mal auf Italienisch, Französisch … wie viele Sprachen sprichst du?
Vanessa Maurischat: Sprechen und singen ist ja ein himmelweiter Unterschied. Um in einer anderen Sprache zu singen, musst du ja nur den Text des Liedes lernen. Sich in einer Sprache wirklich unterhalten zu können, ist eine andere Herausforderung. Das funktioniert bei mir ganz gut auf Englisch und Französisch. Klartext spreche ich ab und zu auch ganz gern (lacht).
weird: Wie gut sind deine Bielefeld-Kenntnisse?
Vanessa Maurischat: Katastrophal möchte ich behaupten! Ich war mir ja nie sicher, ob es eure Stadt wirklich gibt. Bielefeldverschwörung und so ... (Lacht)
weird: Warst du denn schon mal in Bielefeld – deine Geburtsstadt Braunschweig ist ja eigentlich nicht so weit weg …?
Vanessa Maurischat: Warst du schon mal in einer Stadt, die vermutlich gar nicht existiert?
weird: Stichwort Frauenfußball WM 2011. Wie begeistert bist du?
Vanessa Maurischat: Da bin ich wider Erwarten ganz Mädchen. Fußball ist für mich immer nur zur WM interessant, wenn alle draußen vor Videoleinwänden hocken und mich jemand mitschleppt. Und natürlich auch nur so lange „unser“ Team im Turnier ist. Was ich an der Frauenfußball WM toll finde ist, dass auch die Damen in diesem Sport nun eine Öffentlichkeit erfahren, die vor kurzer Zeit noch nahezu undenkbar gewesen wäre. Und einen Zuspruch, den sie längst verdient hatten. Im Tennis sagt ja auch kein Mensch „nee, das Match übertragen wir nicht, da spielen ja Frauen“...
weird: Die WM 2011 in Deutschland hat schon im Vorfeld einige zu tiefst männliche Domänen zum Einsturz gebracht – Tipp-Kick, Kickertisch (beides jetzt erstmals in der Geschichte auch mit weiblichen Spielerinnen verfügbar) und das erste Panini Sammelalbum mit Bildern von weiblichen Fußballspielerinnen. (Lacht) Ein Traum für Feministinnen, Emanzipation und Gleichstellung, oder?
Vanessa Maurischat: Oder auch einfach nur eine raffinierte Marketingstrategie, mit der sich viel Geld verdienen lässt ...? Ich persönlich möchte Feminismus, Emanzipation und Gleichstellung bitte nicht an einem Panini-Sammelalbum zu einem Massenevent festgemacht wissen. Obwohl: Als Kind soll ich diese Bildchen leidenschaftlich gesammelt und getauscht haben. Es bleibt also noch ein Fünkchen Hoffnung, mich über die WM hinaus zu einer fußballbegeisterten Mitfiebernden zu machen! … wenn’s gebraucht wird, kann ich aber auch am Kickertisch ganz toll anfeuern!
Interview: Christine Stonat (6/2011 für die weird-Ausgabe Nr. 45 Juli 2011) |
Sie hat Musik und Theater studiert und spielt seit ihrem 5. Lebensjahr Klavier. Vanessa Maurischat ist Musikerin und Kabarettistin und seit 1996 vor allem zunächst als Liedermacherin bekannt. Ihr bekanntestes Lied „Manche Menschen“ sang die Wahl-Berlinerin u. a. in der FrauenComedyRevue „Sekt And The City. Vier Frauen mit Mumm“ an der Seite ihrer Kolleginnen Meike Gottschalk, Helena Marion Scholz, Betty LaMinga sowie Gast Sia Korthaus.
Gemeinsam mit Kabarettistin, Sängerin, Literaturpreisträgerin und NDR-Kolumnistin Anni Heger bildet Vanessa Maurischat seit 2017 das MusikKabarett-Duo Heger & Maurischat. Beide haben u. a. mit ihrer Stimme das 2014 als Song gestartete und mittlerweile erweiterte LGBTIQ-Aufklärungs- und Informations-Projekt „100 % Mensch“ unterstützt. Im August 2018 erschien das Live-Album von Heger & Maurischat mit ihrem Debutprogramm „Eine geht noch!“
Ausschnitte daraus präsentieren Vanessa Maurischat und Anni Heger beim CSD Bielefeld 2019 auf dem Straßenfest auf dem Rathausplatz. Außerdem übernehmen Heger & Maurischat die Moderation des Bühnenprogramms.
Aus diesem Anlass veröffentlicht weird noch einmal das weird-Interview mit Vanessa Maurischat von 2011. Damals war sie als Duo mit 100 % Mensch-Initiator Holger Edmaier Gast im Rahmen der CSD Bielefeld Kulturwoche, sprach u. a. über ihre vagen Bielefeld-Kenntnisse und die damalige Fußball-WM der Frauen - die 2019 ebenfalls stattfindet, und zwar vom 7.6. bis 7.7.19 in Frankreich.
Online: www.heger-und-maurischat.de
Live: Vanessa Maurischat & Anni Heger CSD Bielefeld 2019, 8.6.19, Moderation (ab ca. 16 Uhr + Auftritt (ca. 19 Uhr) Kulturprogramm, Rathausplatz(!), Bielefeld |
Interview-Steckbrief - in eigenen Worten 2011 -
Name: Vanessa Maurischat Alter: 38 Beruf: Musikerin Wohnort: Berlin
|
Vanessa Maurischat (mit Anni Heger links) |