Seite 2

Mosaik

© 2007-2023 weird

A queer perspective on women in pop culture

Out Aktivistin

Sha di A min

 

Die lesbische Aktivistin und Autorin Sha di A min (Jahrgang 1964) ist eine der wichtigsten queeren ira nischen Aktivist_innen. Im November 2022 wurde sie als eine von sieben Preisträger_innen von der internationalen Organisation European Lesbian* Conference mit dem 1. International Lesbian Visibility Award 2022 ausgezeichnet.

 

Sha di A min ist Vorstandmitglied der bedeutenden Dach-Organisation International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA) und Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Berliner

Ir anian Lesbian and Transgender Netzwerks

„6 R ang“ . Sie selbst kam als lesbische Geflüchtete in den frühen 1980ern aus dem Ir an nach Deutschland und lebt heute in Berlin. Bereits im Alter von 14 Jahren begann sie aktivistisch tätig zu werden und sich gegen das damalige Regime Kho meinis zu stellen. 1983 musste sie fliehen. Ihre aktivistische Arbeit für Frauen und LGBTIQA im und aus dem Ir an setzte sie in Deutschland fort. Sie forschte zu und untersuchte die Lebensbedingungen von queeren Frauen und trans Personen im Ir an sowie LGBTIQA in der Tür kei und veröffentlichte ihre Ergebnisse in Büchern und Präsentationen. Sie ist zudem Gründungsmitglied der britischen Organisation Ira nian Women‘s Network sowie Co-Gründerin der Organisation Justice For Ir an. 2010 gründete sie 6 R ang. (Foto: 6 R ang)

 

Online: https://6 rang.org

 

Spenden für 6 R ang sind HIER über den deutschen Lesben- und Schwulenverband LSVD möglich.

 

Mehr zur Situation im Ir an s. weird-Jubiläumsausgabe Nr. 174 November 2022 „Mitte“

Out: Die lesbische ira nische Aktivistin und Autorin Sha di A min aus Berlin, die in den 1980ern nach Deutschland kam, ist eine der wichtigsten LGBTIQA- und Frauenrechts-Aktivist_innen unserer Zeit. Sie ist im Vorstand der ILGA und Gründerin des Berliner Netzwerks für Ir anische Lesben und Transgender 6 Rang. Im November 2022 wurden sie und sechs weitere Preisträger_innen von der internationalen Organisation European Lesbian* Conference mit dem 1. International Lesbian Visibility Award ausgezeichnet.

 

Die gesamte Preisverleihung auf Teneriffa ist auf YouTube zu sehen (Sprache Englisch): https://youtu.be/aDy0zfAPm1A - Sha di A mins Ehrung und Rede ab 1:59:05.

 

Featured auf weirds YouTube Kanal s. Playlist „2/2023 Artefakt …“

weird Twitter Logo mit Linkweird YouTube Logo mit Link

Sapphic Fiction

Jae

 

Unter dem Namen Jae bekannt, veröffentlicht out Autorin Sandra Gerth aus Freiburg seit mittlerweile über 10 Jahren sapphische Romane. Ihre Liebesromane erscheinen i.d.R. in englischer Sprache sowie etwas zeitverzögert auch in deutscher Sprache im lesbisch-queeren Ylva Verlag. Ihr letzter aktueller Roman heißt „Kuscheln im Erbe inbegriffen“ (Ylva, 11-2022). Die englische Version erschien zuerst unter dem Titel „Just A Touch Away“ im August 2022.

 

Sandra Gerth arbeitet neben ihrem Vollzeitjob als Autorin in Teilzeit als Lektorin für Ylva. Noch bis Ende 2013 war sie als Psychologin tätig und beschloss ab da als Jae hauptberuflich Liebesromane zu schreiben. Mit Erfolg. Mehrfach ausgezeichnet veröffentlicht sie i.d.R. einmal im Jahr ein neues Buch. Waren es in den Anfängen auch paranormale und historische Liebesromane, spielen ihre Romane inzwischen vor zeitgenössischem Hintergrund. Im Mittelpunkt ihrer Romane stehen immer frauenliebende Paare. Die kommen sich i.d.R. nach erster Abneigung immer erst sehr langsam näher und werden am Ende ein Paar. Im Englischen wird dafür der Begriff Slow Burn Romance verwendet. Ein Happy End ist ein Muss. Jae nutzt für das Genre die Bezeichnung Sapphic Fiction (Sapphische Romane). Abgeleitet von der griechischen Poetin Sappho, die über die Liebe zwischen Frauen schrieb, sei die Bezeichnung inklusiver als die Bezeichnung „Lesbischer Liebesroman“, so Jae. „Nicht jedes Buch mit einer Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen ist eine lesbische Romanze“, sagt sie auf ihrer Website (englische Version). „Einige der Charaktere in diesen Geschichten sind bisexuell, pansexuell oder homoromantische asexuelle Frauen oder sie bevorzugen das Label queer für sich oder überhaupt kein Label.“ Mit der Bezeichnung „sapphic (sapphisch)“ seien somit alle Frauen, die sich von Frauen angezogen fühlen, zu verstehen, was zugleich non-binary und inter* Personen, die sich als sapphisch identifizieren, einschließe, so Jae.

 

Jae ist eine der engagiertesten Autor_innen für sapphische, besonders englischsprachige sapphische Literatur auch außerhalb ihres eigenen Schreibens. Auf ihrer Website und besonders ihren Social Media-Kanälen teilt und informiert sie regelmäßig ausführlich auch über andere Autor_innen sapphischer Literatur. Aktuell läuft seit Januar 2023 eine neue Ausgabe des von ihr erfundenen „Sapphic Book Bingo“. Bis zum 31.12.23 können Leser_innen bei der Lesechallenge einsteigen und teilnehmen. Ihre Grundidee: Mehr Bücher über lesbische, bisexuelle, pansexuelle, queere und andere frauenliebende Frauen zu lesen. Die von Jae entworfenen Bingo-Karten dazu finden sich auf ihrer englischsprachigen Website. Eine Anleitung auch auf ihrer deutschen. Zu gewinnen gibt es Bücher bzw. ebooks von Jae. Für alle Fans sapphischer Romane lohnt sich daher ein Blick auf Jaes Website(s) sowie ihr Social Media. Neben dem Buch-Bingo gibt es alle Romane und weitere Veröffentlichungen sowie kostenlose ebooks im Überblick sowie von Jae kreierte Autor_inen/Bücherlisten, die sie über Social Media teilt, und vieles mehr. Auf der englischen Seite gibt es auch einen Blog. (Foto: Jae/Ylva)

 

Online: https://jae-fiction.de (Deutsch)

http://jae-fiction.com (English)

 

Out: Autorin Jae aus Freiburg zählt zu den wichtigsten deutschen Autor_innen sapphischer Romane und hat vor allem im englischsprachigen Raum viele Fans. Ihre Liebesromane über frauenliebende Frauen erscheinen auf Englisch, aber auch in deutscher Fassung beim lesbisch-queeren Ylva Verlag, wo Jae nebenbei auch als Lektorin arbeitet. Im November 2022 erschien ihr aktueller Roman „Kuscheln im Erbe inbegriffen“ („Just A Touch Away“, 8-2022). Aktuell läuft ihre „Sapphic Book Bingo 2023“ Lesechallenge.

 

Featured auf weirds YouTube Kanal s. Playlist „2/2023 Artefakt …“

Ausgabe Nr. 177

Februar 2023

ARCHIV-BEREICH

 

ZURÜCK ZUR AKTUELLEN AUSGABE